ab € 6,90
Kennzeichen-Kombination eingeben:
Bitte wählen Sie eine andere Größe für diese Kennzeichen-Kombination!
Ortsteil ungültig
Bitte wählen Sie eine andere Größe für diese Kennzeichen-Kombination!
Buchstabenteil ungültig
Bitte wählen Sie eine andere Größe für diese Kennzeichen-Kombination!
Der Zahlenteil darf nicht mit einer 0 beginnen
Nur numerische Werte erlaubt

Wichtig! Die Kennzeichen-Kombination wird bei der Bestellung nicht von uns auf Verfügbarkeit geprüft.
Hier Zulassungsstelle finden und Wunschkennzeichen reservieren>>>
Empfohlenes Zubehör
Vor- und Nachteile eines E-Saisonkennzeichen
Anstatt Ihr Fahrzeug jeden Frühling oder Herbst an- bzw. abzumelden, sparen Sie mit einem Saison-Kennzeichen die Anmeldung zum Saisonbeginn und die Abmeldung zum Saisonende. Somit entstehen keine An- und Abmeldekosten sowie kein größerer Zeitaufwand. Ein weiterer, großer Vorteil liegt darin, dass Sie bei Kraftfahrzeugsteuer und Versicherungsprämien sparen. Bei saisonalen Zulassungen zahlen Sie nur für die Zeit, in denen das Auto laut E-Saisonkennzeichen fahren darf. Der Nachteil ist, dass Sie außerhalb der von Ihnen ausgewählten Monate das Fahrzeug nicht im Straßenverkehr bewegen dürfen.
Für welche Fahrzeuge gibt es das E-Kennzeichen?
§ 2 des Elektromobilitätsgesetzes (EmoG) schreibt vor, dass E-Kennzeichen für 3 Typen von 4-rädrigen Elektrofahrzeugen ausgegeben werden, die höchstens 50 g CO2 / km ausstoßen dürfen und mindestens 40 Kilometer elektrische Reichweite haben müssen.
Das sind:
- Elektrofahrzeuge mit einer Batterie als einziger Energiequelle
- Brennstoffzellen –Fahrzeuge, die Wasserstoff tanken, aber mit Brennstoffzellen eine Pufferbatterie laden, die einen Elektromotor antreibt
- Von außen aufladbare Hybrid-Elektrofahrzeuge
Das Wichtigste zu E-Kennzeichen:
- Ein E-Kennzeichen, als spezielles Nummernschild für Elektroautos, können Sie freiwillig nutzen. Es ist nicht verpflichtend.
- Mit einem E-Kennzeichen profitieren Sie von Vorteilen im Straßenverkehr.
- Sie brauchen eine EG-Übereinstimmungsbescheinigung.
Warum ein E-Saisonkennzeichen?
Es ist Ihre Entscheidung, welche Monate Sie für ein E-Saisonkennzeichen wählen. Die meisten Fahrzeughalter entscheiden sich den Zeitraum von April (04) bis Oktober (10). Das liegt daran, dass die typischen Saison Fahrzeuge meist Zweit- oder Drittfahrzeuge sind. Zum Beispiel Motorräder, Cabriolets, Trikes, Quads oder auch Wohnmobile, welche man eher nur bei gutem Wetter bewegt. Der Zulassungszeitraum gilt in jedem Jahr, solange Sie Ihr Fahrzeug nutzen.
Was muss man bei einem E-Saison-Kennzeichen beachten?
Der Zeitraum muss mindestens zwei und darf höchstens 11 Monate umfassen. Ansonsten handelt es sich um eine Standardzulassung. Bei einem E-Saisonkennzeichen bezeichnet die Zahl oben rechts den Monat, in dem der zugelassene Zeitraum beginnt. Unten rechts steht die Zahl, in dem sie jeweils endet. Der erste Monat beginnt generell am 1., der letzte Monat der Zulassungsdauer endet am letzten Tag des jeweiligen Monats. Das heißt beispielsweise vom 01. April bis zum 31. Oktober des Jahres. Es ist nicht möglich, andere Zeiträume, wie z. B. 15. April bis 23. Oktober zu wählen.
Eines sollten Sie unbedingt beachten: Der Versicherungsschutz gilt nur während der Zulassungszeit. Das heißt, nicht außerhalb der von Ihnen gewählten Monate. Wer außerhalb dieses Zeitraums fährt, begeht eine Straftat durch die Hinterziehung der Kraftfahrzeugsteuer.
Bestellen Sie Ihr Saisonkennzeichen günstig online bei uns und bringen es schon zur An- bzw. Ummeldung mit. Sie ersparen sich so Zeit und Kosten für eine Prägung der Schilder beim Präger Vor Ort.
Elektro-Kennzeichen (Saisonzulassung) - Höchste Qualität – ohne Kompromisse
Unsere Kennzeichen sind Qualitätsprodukte, streng nach DIN 74069 gefertigt,
gemäß Fahrzeugzulassungsverodnung (FZV Anl. 4) an allen deutschen Zulassungsstellen anerkannt.
Materialprüfanstalt für Werkstoffe und Produktionstechnik ( MPA Hannover ) geprüft
DIN CERTCO / Zertifikat
Elektro-Kennzeichen (Saisonzulassung)
weitere Optionen wählbar:
