
Zulassungsstelle
Landkreis Altenburger Land
Alternative Ortskürzel: SLN


Jetzt Ihr Kennzeichen direkt nach Hause liefern lassen
1 Paar Kennzeichen inkl. Versand: 17,90 €.
Unser kostenloser Service mit den richtigen Links zum Service ihrer Zulassungsstelle Webseite
Für die Anzeige des Standorts auf Google Maps müssen Cookies akzeptiert werden.
Wartezeiten auf der Zulassungsstelle Landkreis Altenburger Land sparen
Die Zulassung Ihres KFZ geht viel schneller und einfacher, wenn Sie Ihr Kennzeichen zur Zulassung mitbringen. Folgend Sie dazu diesen Schritten und sparen Sie Zeit:
1. Kennzeichen für Landkreis Altenburger Land bei der Zulassunsstelle online reservieren:
Zur Reservierung in Landkreis Altenburger Land
2. Kennzeichen online bestellen:
Kennzeichen bei Kennzeichen deutschlandweit bestellen. Sofortversand Mo. – Fr. bis 19 Uhr.
KFZ Zulassungsstelle Altenburg – alle Infos
Hier finden Sie alle Infos zur KFZ Zulassungsstelle Altenburg. Bereiten Sie sich optimal auf Ihren Termin bei der Zulassungsstelle Altenburg vor und vermeiden Sie lange Wartezeiten. So sparen Sie z.B. Wartezeiten in Altenburg, wenn Sie bereits vorab Ihre Kennzeichen online bestellen und zur Zulassung mitbringen.
Anfahrt zur Zulassungsstelle Altenburg
Das Landratsamt Altenburg und Kfz-Zulassungsstelle Altenburg befinden sich in der Martin-Luther-Straße 1A in 04600 Altenburg. Das Verwaltungsgebäude, in dem sich der Fachdienst Straßenverkehr befindet, erreichen Sie über die Lindenaustraße, nach ca. 100m links abbiegen in die Lutherstraße. Zuvor folgen Sie bitte im Stadtgebiet Altenburg der Beschilderung Landratsamt. Die Stadt Altenburg bietet ein gut ausgebautes ÖPNV-Netz, überwiegend durch Busse der Stadtwerke Altenburg GmbH betrieben. Die Buslinien verbinden verschiedene Stadtteile und umliegende Gemeinden. Zudem gibt es regelmäßige Zugverbindungen zu anderen Städten. Detaillierte Informationen zu Fahrplänen, Strecken und Tarifen finden Sie auf der Website der Stadtwerke Altenburg GmbH.
Parkmöglichkeiten bei der Zulassungsstelle Altenburg
- Parkplätze direkt bei der Zulassungsstelle
- Parkhaus Innenstadt Altenburg
- Parkplätze in der Umgebung der Stadtverwaltung
- Parkplätze am Bahnhof Altenburg
Landratsamt Altenburg Wartezeiten
Die Wartezeiten und Stoßzeiten in der Zulassungsstelle Altenburg können variieren und hängen von verschiedenen Faktoren ab. Hier sind einige allgemeine Überlegungen zu Wartezeiten und Stoßzeiten:- Morgens und vor Feiertagen: Da viele Menschen ihre Besorgungen gerne am Morgen oder kurz vor Feiertagen erledigen, kann es in den frühen Stunden zu längeren Wartezeiten in der Zulassungsstelle kommen.
- Freitagnachmittage: Aufgrund der häufigen Neigung, Erledigungen vor dem Wochenende abzuschließen, sind die Nachmittage am Freitag oft besonders stark frequentiert. Um lange Wartezeiten zu umgehen, sollten Sie die Zulassungsstelle Altenburg möglichst außerhalb der Stoßzeiten besuchen. Viele Stellen bieten die Möglichkeit, online einen Termin zu buchen, was Ihnen hilft, die Wartezeit zu verkürzen. Überprüfen Sie vor Ihrem Besuch die aktuellen Öffnungszeiten und eventuelle Besonderheiten, um sich bestmöglich vorzubereiten.
Für das Landratsamt Altenburg raten wir ihnen:
- Termin auf der Zulassungsstelle Altenburg vorab online vereinbaren
- Altenburger Wunschkennzeichen online reservieren
- Altenburger Kennzeichen online bestellen - bei Bestellungen bis 19 Uhr, zu 94% wird Ihr ABG-Kennzeichen am nächsten Tag geliefert
- Prüfen Sie unsere Zulassungs-Checklisten
- Zum online vereinbarten Termin zur Zulassungsstelle gehen, der Zulassungsvorgang dauert in Altenburg dann selten länger als 20 Minuten
- Kauf von Umwelt- und oder Feinstaubplaketten online
Welche Anliegen bearbeitet die KFZ Zulassungsbehörde Altenburg?
- Zulassung von Autos und anderen KFZ mit ABG - Kennzeichen
- Abmeldung von Fahrzeugen
- Die Ummeldung von Fahrzeugen wenn Sie nach Altenburg gezogen sind, mit und ohne Halterwechsel
- Anmeldung von Saisonkennzeichen - ABG
- Zulassung von Elektrokennzeichen für E-Autos im Zulassungsbezirk Altenburg
- Beantragung von Altenburg H-Kennzeichen für Oldtimer
- Beantragung von Ausfuhrkennzeichen oder Kurzzeitkennzeichen
- Ersatz und Berichtigungen von Zulassungsbescheinigungen bei Diebstahl, Verlust oder Adressänderung
Kennzeichen ABG wichtige Informationen
Das Kennzeichenkürzel für Altenburg lautet ABG. Auf der Zulassungsstelle Altenburg erhalten Sie ausschließlich Kennzeichen mit dem Kürzel ABG. Das Kennzeichen besteht aus drei Buchstaben, wobei Sie zwei Buchstaben für die Mitte und bis zu 3 Zahlen am Ende wählen können. Alternativ ist auch eine Kombination aus einem Buchstaben für die Mitte und bis zu 4 Zahlen am Ende möglich. Wenn Sie ABG Kennzeichen bestellen möchten, nutzen Sie bitte unseren Kennzeichen-Konfigurator, um sicherzustellen, dass keine Fehler auftreten.Diskriminierende Buchstaben oder Zahlen oder Kennzeichen mit Bezug zum Nationalsozialismus sind in Kombination mit dem Kürzel ABG in Altenburg nicht erlaubt. Das können beispielweise sein: ABG-HJ-XX, ABG-KZ-XX, ABG-NS-XX, ABG-SA-XX, ABG-SS-XX, ABG-X-1488, ABG-HH-18, ABG-AH-18, ABG-HH-88.
Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten in Altenburg
Nachdem Sie Ihr Anliegen erfolgreich auf der Zulassungsstelle Altenburg abgeschlossen haben, bietet es sich an, die Rückfahrt mit einem Besuch einiger Sehenswürdigkeiten zu verbinden, die die Stadt zu bieten hat. Hier sind einige davon:- Schloss Altenburg: Das Schloss Altenburg ist eines der bekanntesten Wahrzeichen der Stadt. Es beherbergt das Schloss- und Spielkartenmuseum sowie die beeindruckenden Schlossgärten, die zu einem Spaziergang einladen.
- Skatstadt Altenburg: Altenburg wird oft als die "Skatstadt" bezeichnet, da das bekannte Kartenspiel Skat hier seinen Ursprung hat. Besucher können das Skatbrunnen-Denkmal besichtigen und mehr über die Geschichte des Skatspiels erfahren.
- Lindenau-Museum: Das Lindenau-Museum ist ein Kunstmuseum, das eine umfangreiche Sammlung von Gemälden, Skulpturen und Kunsthandwerk aus verschiedenen Epochen präsentiert.
- Botanischer Erlebnisgarten Altenburg: Der Botanische Erlebnisgarten ist ein wunderschöner Ort, um die Vielfalt der Pflanzenwelt zu entdecken. Besucher können durch verschiedene Themengärten spazieren und sich in der Natur entspannen.
- Altstadt und Marktplatz: Die Altstadt von Altenburg ist reich an historischer Architektur und malerischen Straßen. Der Marktplatz mit dem historischen Rathaus ist ein beliebter Treffpunkt und lädt zum Bummeln und Verweilen ein.
- Kartoffel- und Mostwochen: Altenburg ist auch für seine traditionellen Kartoffel- und Mostwochen bekannt, bei denen Besucher regionale Spezialitäten probieren können.
- Theater und Veranstaltungen: Das Theater Altenburg-Gera bietet ein vielfältiges Programm mit Theateraufführungen, Konzerten und anderen kulturellen Veranstaltungen.
- Diese Liste bietet nur einen kleinen Einblick in die Vielfalt an Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten, die Altenburg zu bieten hat. Es lohnt sich, die Stadt zu erkunden und weitere interessante Orte zu entdecken.
Altenburg, eine Stadt im Osten Thüringens
Hier sind einige grundlegende Informationen über Altenburg:
- Lage: Altenburg liegt im Osten Thüringens und ist die Kreisstadt des Landkreises Altenburger Land. Die Stadt befindet sich etwa 45 Kilometer südlich von Leipzig und etwa 50 Kilometer östlich von Gera.
- Geschichte: Die Geschichte von Altenburg reicht weit zurück. Die Stadt wurde erstmals im 10. Jahrhundert erwähnt und war einst Residenzstadt der Herzöge von Sachsen-Altenburg. Während des Mittelalters und der frühen Neuzeit war Altenburg ein bedeutendes Zentrum des Handels und der Kultur.
- Sehenswürdigkeiten: Altenburg ist reich an historischen Sehenswürdigkeiten, darunter das Schloss Altenburg, das Schloss- und Spielkartenmuseum, das Lindenau-Museum, der Botanische Erlebnisgarten und die malerische Altstadt mit dem Marktplatz und dem historischen Rathaus.
- Skatstadt: Altenburg wird oft als die "Skatstadt" bezeichnet, da das berühmte Kartenspiel Skat hier seine Wurzeln hat. Es gibt sogar ein Skatbrunnen-Denkmal und regelmäßige Skatturniere und Veranstaltungen.
- Kultur und Veranstaltungen: Die Stadt bietet ein vielfältiges kulturelles Angebot mit Theateraufführungen, Konzerten, Ausstellungen und Festivals.
- Wirtschaft und Industrie: Altenburg ist auch wirtschaftlich aktiv, insbesondere in den Bereichen Maschinenbau, Druckindustrie und Textilproduktion.
- Verkehrsanbindung: Die Stadt ist gut an das regionale und überregionale Verkehrsnetz angebunden. Sie liegt an der Bundesstraße B7 und verfügt über einen Bahnhof mit Verbindungen nach Leipzig, Gera und anderen Städten.
- Altenburg ist eine charmante Stadt mit einer reichen Geschichte und vielfältigen kulturellen Angeboten, die Besucher aus der ganzen Region anzieht.
Meist besuchte Zulassungsstellen in Deutschland
- Zulassungsstelle München
- Zulassungsstelle Köln
- Zulassungsstelle Hannover
- Zulassungsstelle Leipzig
- Zulassungsstelle Regensburg
- Zulassungsstelle Cuxhaven